Skip to main content Skip to page footer

"Trump-Economics"

Trump wirbelt, kündigt Zölle an, nimmt diese wieder zurück, will andere Staatsgebiete annektieren, die NATO aufkünden, um kurz darauf verlauten zu lassen «we stand by NATO». Ganze Departemente sollen geschlossen werden, was dann doch nicht funktioniert, weil selbst konservative Richter die Ideen blockieren. Was will dieser Mann eigentlich? Herrscht pures Chaos oder gibt es hinter dem ganzen doch einen Plan? Wir denken, dass letzteres der Fall ist.

Mikrofinanz – Comeback einer Anlage mit Wirkung

Das Anlagethema Mikrofinanz ist in den letzten beiden Jahren in den Hintergrund gerückt. 2022 hatte die Anlageklasse noch geglänzt, weil sie im Gegensatz zu Aktien, Obligationen und Immobilienfonds nicht an Wert verlor. Mit den höheren Zinsen ab 2022 büssten Mikrofinanzfonds jedoch wesentlich an Attraktivität ein, weil selbst ein Schweizer Bankkonto den Zinsvergleich nicht scheuen musste. Diese Zeiten sind schon wieder vorbei und Mikrofinanz wird wieder interessant – zumal es eine Anlage mit positivem sozialem Impact ist. Lesen Sie hier über unsere neue Mikrofinanz-Partnerschaft.

Auf der Suche nach dem neuen Paradigma

Zum Jahreswechsel analysieren Banken traditionell die wirtschaftlichen Aussichten. Dieses Jahr ähneln sich die Prognosen auffällig, obwohl wir tiefgreifende Veränderungen sehen. Der "Neue Merkantilismus" und das Scheitern des bisherigen Welthandelssystems könnten die wirtschaftliche Landschaft nachhaltig verändern. Welche Auswirkungen hat dies auf unsere Anlagestrategien? Wir beleuchten die Chancen und Risiken für 2025 und zeigen, wie wir Ihre Ersparnisse auch in turbulenten Zeiten erfolgreich verwalten können.

Edelmetalle im Portfoliokontext

Gold stellt eine Art Versicherung gegen Krisen dar. Seit der Abschaffung der Goldstandards stellt es einen wichtigen Bestandteil in jedem gut durchdachten Portfolio dar. Die gegenwärtige Situation ist geprägt durch eine hohe Verschuldung, Inflation und einen Wirtschaftskrieg mit Sanktionen. Der jüngste Zinsentscheid der US-Notenbank lässt einen weiteren Anstieg des Goldpreises erwarten. Allerdings werden wieder stabilere Zeiten eintreten, in denen eine Reduzierung von Goldpositionen ratsam ist, da das Risiko von Kursschwankungen im Verhältnis zum Ertrag zu hoch ist.

Wir beraten natürliche und juristische Personen in allen Rechtsfragen und sind ein Pionier für Impact Investitionen, welche ein Teil unserer unternehmerischen Identität sind.

✓ aufwandbasierte Gebühren

✓ Impact Investments

✓ Vermeidung von Interessenkonflikten

✓ Überblick über das Gesamtvermögen